Die FDP Kirchberg hielt am Freitag, 6. April 2018 im Rest. Landhaus in Bazenheid ihre Hauptversammlung ab. Nach einer speditiven Versammlung erfreuten sich die Mitglieder an zwei spannenden Referaten.
Präsident Simon Seelhofer führte zügig durch die Versammlung. Das Jahr 2017 war weniger parteipolitisch geprägt als noch das Wahljahr im Vorjahr. So ging Seelhofer denn im Jahresbericht vor allem auf das Engagement der verschiedenen Behördenmitglieder ein und verdankte deren grossen Einsatz. Die FDP war aber auch im letzten Jahr mit verschiedenen Anlässen sowie Stellungsnahmen zur Gemeindepolitik präsent. Dass diese Arbeit Früchte trägt, zeigt sich auch darin, dass die FDP vermehrt Neumitglieder gewinnen kann. Keine der Traktanden gab Anlass zu Diskussionen, Kassier Rolf Kessler konnte einen Gewinn vermelden und als Ersatz der Revisorin Jacqueline Hirt wurde neu der Unternehmer Marcel Baumgartner in das Amt gewählt. Bereits nach einer halben Stunde war der offizielle Teil beendet.
Roman Habrik erzählt aus dem ersten Amtsjahr
So warteten nun zwei spannende Referate auf die Mitglieder. Gemeindepräsident Roman Habrik blickte zurück auf sein erstes Amtsjahr. Er erzählte von ersten Überraschungen zu Beginn, lobte sowohl die Verwaltung als auch den Rat der Gemeinde und ging auf einige grosse Herausforderungen an. Anhand des Flüchtlingswesens zeigte er auf, welche Auswirkungen gewisse Themen auf die Gemeindefinanzen haben und wieso eine enge Zusammenarbeit mit der Schule enorm wichtig ist. Und mit einem vermeintlich einfachen Strassenprojekt ging er auf die komplexen und langwierigen Zusammenhänge solcher Projekte ein. Für die anwesenden Mitglieder war es ein Genuss zu sehen, mit welcher Freude Roman Habrik sein Amt ausübt.
Kantonalpräsident Frei bringt Drive
Den Abschluss des Abends machte der kantonale FDP-Präsident Raphael Frei. In der Einführung lobte Ortsparteipräsident Simon Seelhofer den spürbaren Drive und die Motivation, welcher Frei in die Kantonalpartei brachte. Mit Feuer war Frei auch in Bazenheid dabei. Er berichtete aus der Tagespolitik anhand des Finanzplans 2019-2021, wo die FDP erfolgreich einen Kompromiss schmiedete. Und mit dem Positionspapier, welches aktuell überarbeitet wird, blickte er auf Themen, mit welchem die FDP in die nächsten Wahlen gehen will. So ging für die Kirchberger FDP ein kurzweiliger Abend mit spannenden Referaten zu Ende.