Findungskommission portiert Michael Sutter und Roman Habrik / 27.05.2016
Seit Februar 2016 sucht eine Findungskommission nach Kandidatinnen und Kandidaten für das frei werdende Gemeindepräsidium der Gemeinde Kirchberg. Die Mitglieder der Kommission, welche aus je zwei Vertretern der Ortsparteien von CVP, FDP, SP und SVP zusammengesetzt ist, zeigen sich erfreut über die grosse Anzahl der eingegangenen Bewerbungen. Die Findungskommission empfehlen der Stimmbevölkerung Michael Sutter aus Bazenheid und Roman Habrik aus Kirchberg zur Wahl als Gemeindepräsidenten der Gemeinde Kirchberg.
Aktiver Gemeinderat
er zweifache Familienvater Michael Sutter (40 Jahre) aus Bazenheid arbeitet seit 2012 als Bereichsleiter beim Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen, wo er 7 Mitarbeitende führt. Der gelernte Chemielaborant hat sich kontinuierlich weitergebildet, unter anderem als technischer Kaufmann und als MAS Facility Management. Seit 2010 sitzt Michael Sutter für die FDP im Gemeinderat der politischen Gemeinde Kirchberg, zudem ist er seit 2001 Offizier der Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg. Während 6 Jahren war Sutter Präsident des Turnverein Bazenheid, wo er bis heute Mitglied ist. Als seine Stärken sieht Michael Sutter seinen Umgang mit Menschen, seine Ruhe auch in hektischen Situationen sowie seine Führungserfahrung.
Erfahrung in Wirtschaft und Politik
Zweiter Kandidat ist der dreifache Familienvater Roman Habrik (46 Jahre), er wohnt mit seiner Familie seit drei Jahren in Kirchberg und ist unter anderem im STV Kirchberg aktiv. Habrik ist seit 2005 Abteilungsleiter bei Bühler AG in Uzwil und führt ein Team von gut 50 Mitarbeitenden. Seine Ausbildungen schloss er als Dipl. Umweltingenieur ETH (Umwelttechnik) und lic. oec. HSG (Betriebswirtschaft) ab. Im Rahmen der Ausbildung beschäftigte er sich u.a. 1993 mit dem Kiesabbau in der Gemeinde Kirchberg. Roman Habrik ist Mitglied der FDP Kirchberg und der Umweltfreisinnigen St. Gallen. 2011 bis 2013 war er Mitglied des Stadtparlament Wil, davor 4 Jahre Präsident der FDP Wil. Roman Habrik sieht sich als konsensfähig, beharrlich und kommunikativ.
20 Bewerbungen sind eingegangen
Bei der Findungskommission sind insgesamt 20 Bewerbungen eingegangen, mit sechs Kandidierenden wurden intensive Gespräche geführt. Dabei mussten sich die Kandidaten in unterschiedlichen Situationen beweisen und sich den Fragen der Mitglieder der Findungskommission stellen. Die überparteiliche Kommission aus CVP, FDP, SP und SVP ist überzeugt, zwei vielversprechende Kandidaten präsentieren zu können. Die Kommission übergibt nun die Arbeit und empfiehlt die Kandidaten den Parteien zur offiziellen Nominierungen.
Eine Neubesetzung des Gemeindepräsidiums ist notwendig, weil der amtierende Gemeindepräsident Christoph Häne nach 24 Jahren seinen Rücktritt bekannt gegeben hat. Die Wahl findet am 25. September 2016 statt, ein allfälliger zweiter Wahlgang am 27. November 2016.