Knoten Thurbrücke Lütisburg – entschlossenes Handeln weiterhin notwendig

Die Toggenburger FDP-Kantonsräte Andrea Abderhalden und Ruben Schuler haben Ende letzten Jahres eine einfache Anfrage zum Knoten Thurbrücke in Lütisburg bei der St.Galler Regierung eingereicht. Diese wurde in der Zwischenzeit beantwortet. Es zeigt sich, dass entschlossenes Handeln weiterhin notwendig ist, um den Knoten dauerhaft zu optimieren.

Sachlichkeit führt zum Erfolg
Mit einer einfachen Anfrage haben die beiden Toggenburger FDP-Kantonsräte Andrea Abderhalden und Ruben Schuler Ende November 2024 der Regierung mehrere Fragen gestellt. Dabei im Fokus: Wie kann der Knoten Thurbrücke (Toggenburgerstrasse/Flawilerstrasse) in Lütisburg, an dem im letzten Jahr eine temporäre Lichtsignalanlage installiert worden ist, langfristig baulich optimiert werden? Die Regierung hat die einfache Anfrage zwischenzeitlich beantwortet. Sehr erfreulich dabei ist, dass der Kanton zwischenzeitlich die Planungsarbeiten für ein dauerhaftes Kantonsstrassenprojekt am Verkehrsknoten gestartet hat. Damit ist eine raschere Umsetzung einer zukunftsfähigen Lösung – sei dies etwa eine Lichtsignalanlage oder ein Kreisel –, wie sie die beiden FDP-Kantonsräte in ihrem Vorstoss gefordert hatten, in greifbare Nähe gerückt.

Provisorium entschlossen in eine dauerhafte Lösung überführen
Die kommunalen und kantonalen Entscheidungsträger haben in den vergangenen Monaten gezeigt, dass sie entschlossen handeln können. Einerseits rückt die Sanierung der vom Hangrutsch betroffenen Letzistrasse dank dem Einsatz von Kanton und Gemeinde in Sichtweite und soll 2026 abgeschlossen sein. Andererseits wurden zwischenzeitlich eine Rechtsabbiegespur erstellt und die Lichtsignalanlage weiter optimiert. Der Verkehrsfluss ist nun nahezu auf gleichem Niveau wie vor dem Hangrutsch in Lütisburg. Es ist daher wichtig, dass das Kantonsstrassenprojekt zur Optimierung des Knotens Thurbrücke an der Toggenburgerstrasse/Flawilerstrasse mit gleicher Entschlossenheit geplant und umgesetzt wird. Dass der Verkehrsfluss auf der stark frequentierten Toggenburgerstrasse bevorzugt wird und die Fahrzeuge auf der Flawilerstrasse mit der Lichtsignalanlage ebenso zeitnah wie sicher in die Toggenburgerstrasse einfahren können, generiert aus freisinniger Sicht einen grossen Mehrwert. Auch die Umlegung des Fuss- und Velowegs hat eine erhebliche Verbesserung der Verkehrssicherheit zur Folge. Die Umleitung führt dazu, dass Fahrradfahrer nicht mehr direkt im Einmündungsbereich über die Flawilerstrasse fahren können. Gefährliche Verkehrssituationen können so einfach vermieden werden.

Die Signale aus St.Gallen sind positiv. Gebaut ist am Verkehrsknoten Thurbrücke aber noch nichts. Die FDP Toggenburg und ihre Kantonsräte werden sich deshalb auch weiterhin dafür einsetzen, dass die bestehende provisorische Lösung schnellstmöglich in eine dauerhafte Verkehrsführung umgestaltet wird.