Die beiden Toggenburger FDP-Vertreter im Kantonsrat, Andrea Abderhalden und Ruben Schuler, blickten auf dem Polizeistützpunkt in Schmerikon auf die vergangene Session zurück. Bei dieser Gelegenheit gaben sie bekannt, dass Abderhalden von der FDP-Fraktion für das Amt der Kantonsratsvizepräsidentin vorgeschlagen wird. Sie wird damit voraussichtlich im Juni 2026 zur höchsten St.Gallerin gewählt.
Kürzlich hatte die FDP Toggenburg zum «Kantonsröt bi dä Lüt» auf den Polizeistützpunkt Schmerikon geladen. Damit fand der traditionell nach der Kantonsratssession stattfindende Anlass für einmal «extra muros» statt. Zahlreiche Interessierte liessen sich die Gelegenheit nicht entgehen, von Fredy Sonderer, Leiter der Region Linthgebiet-Toggenburg, und von Flurin Schmid aus erster Hand mehr über die tägliche Polizeiarbeit zu erfahren. Dabei wurde einerseits deutlich, mit welchem grossen Engagement und welcher grossen Begeisterung die Polizistinnen und Polizisten jeden Tag aufs Neue ihrer Arbeit nachgehen, andererseits wie gross die Herausforderungen für die St.Galler Kantonspolizei derzeit sind. Gerade die angespannte Personalsituation wird die Politik in den kommenden Jahren fordern. Die FDP steht ein für eine starke und gut ausgerüstete Polizei – so auch die beiden Toggenburger FDP-Kantonsräte, Andrea Abderhalden und Ruben Schuler, der seinerseits Präsident des FDP-Fachausschusses für Sicherheit und Justiz ist.
Nachdem die Sessionsgeschäfte abgehandelt waren – sie reichten vom Gemeindegesetz, über ein Standesbegehren zum Nationalstrassenausbau und die Wahl von Beat Tinner als Regierungspräsident bis hin zur Mountainbike-Strategie – liessen die beiden Kantonsräte die freudige Bombe platzen: Andrea Abderhalden soll in der Junisession zur Vizepräsidentin des St.Galler Kantonsrats gewählt werden. Die FDP-Fraktion schlägt sie für dieses Amt vor. Damit wird Abderhalden aller Voraussicht nach im Juni 2026 zur höchsten St.Gallerin aufsteigen. Dann nämlich, wenn sie – wie üblich – nach dem Jahr als Vizepräsidentin zur Kantonsratspräsidentin gewählt wird. Abderhalden wäre damit nach der Lütisburger Gemeindepräsidentin Imelda Stadler (2018/19) bereits die zweite FDP-Frau aus dem Toggenburg, der diese Ehre zuteilwird. Kollege Schuler formulierte es – mit einem Augenzwinkern – so: «Ich zweifle keine Sekunde, dass Andrea den Kantonsrat sehr gut führen wird. Sie hat Durchsetzungsvermögen, das weiss ich aus eigener Erfahrung.»
Im Anschluss an den offiziellen Teil leitete Flurin Schmid zum Apéro über. Dabei entwickelten sich angeregte Gespräche und die anwesenden Gäste nutzten die Gelegenheit, sich mit den Parlamentariern auszutauschen. Gemeinsam diskutierte man über die Herausforderungen für die Kantonspolizei, die Leitbaken auf den Toggenburger Umfahrungsstrassen und freute sich über den gelungenen Anlass.